Auch in der Europa League geht es endlich wieder los.
Am Donnerstag empfängt Bayer Leverkusen OGC Nizza zum ersten EL-Spiel der Saison.
Aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen in NRW muss dieses Spiel leider ohne Zuschauer stattfinden.
Trotzdem könnt ihr natürlich auf die Partie wetten.
Wir haben die besten Wetten und Quoten für Leverkusen vs. Nizza in unserem Wett-Tipp für euch zusammengefasst.
Spiel | Bayer Leverkusen gegen OGC Nizza (Europa League) |
Datum | Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18:55 Uhr |
Ort | BayArena, Leverkusen |
Beste Wette | Leverkusen gewinnt und beide Teams treffen – 3,20 bei Unibet |
Live Streaming | Live bei DAZN |
Leverkusen gewinnt und beide Teams treffen – 3,20 bei Unibet
Bei der Auslosung der Gruppenphase hat Bayer Leverkusen eine machbare Aufgabe erwischt.
In einer Gruppe mit Slavia Prag, Hapoel Beer Sheva und OGC Nizza scheinen die Franzosen noch der anspruchsvollste Gegner zu sein.
Auch wenn der Bundesliga-Auftakt für die Werkself eher durchwachsen verlief, wird die Mannschaft von Trainer Peter Bosz für Donnerstag favorisiert.
Sollte Leverkusen das Spiel tatsächlich gewinnen, dabei allerdings ein Gegentor kassieren, gibt es bei Unibet eine Quote von 3,20 für diese Wette.
Wenn beide Teams treffen und das Spiel Unentschieden ausgeht, gäbe es sogar das 5-fache des Einsatzes zurück.
Leverkusen gegen Nizza: Darauf kommt es an!
Zwar ist Leverkusen bei den Buchmachern der Favorit für die Partie, allerdings muss Peter Bosz auf zwei wichtige Spieler verzichten.
Sowohl Neuzugang Patrik Schick als auch Jungtalent Florian Wirtz werden am Donnerstag verletzt fehlen.
Dementsprechend werden Lucas Alario und Nadiem Amiri dafür sorgen müssen, dass es in der Offensive läuft.
Beide haben in der Saison bereits bewiesen, dass sie wissen wo das Tor steht.
Die Leverkusener Hintermannschaft hingegen muss sich vor allem auf Amine Gouiri konzentrieren.
Der Linksaußen kommt in dieser Saison bereits auf drei Tore und zwei Vorlagen. Auch Kasper Dolberg ist immer für ein Tor gut und könnte den Treffer für die Franzosen erzielen.
Gast Kommentar