Das Weiße Ballet gibt sich in Deutschland die Ehre.
Am zweiten Spieltag der Champions League Gruppe B heißt es am Dienstagabend Bundesliga vs. La Liga.
Borussia Mönchengladbach empfängt Real Madrid.
Die Gäste aus der spanischen Hauptstadt stecken in einer hammerharten Krise.
Es war schon lange nicht mehr so einfach Real Madrid aus den Angeln zu heben. Gelingt Borussia der anvisierte Heimdreier?
Spiel | Borussia Mönchengladbach vs. Real Madrid (Champions League) |
Wann | Dienstag, 27. Oktober 2020, 21:00 Uhr |
Wo | Borussia Park in Mönchengladbach |
Beste Wette | Beide Teams treffen und Über 2,5 Tore – 1,70 bei Casinia |
Live Streaming | Sky Sport |
Beide Teams treffen und Über 2,5 Tore – 1,70 bei Casinia
Wir sehen in der Fußball-Wetten Prognose ein munteres, offensives Match von beiden Seiten.
Wir glauben, dass beide Teams ihre Bude machen und mindestens drei Treffer in der Begegnung fallen.
Für den Champions League Wett-Tipp „Beide Teams treffen und Tore Über 2,5“ nutzen wir die Quote von 1,70 bei Casinia.
Borussia Mönchengladbach hat sich im ersten Match bei Inter Mailand einen starken Punkt geholt.
Das 2:2-Unentschieden in Italien war hochverdient.
Für einen Sieg der Fohlen am Dienstag erhalten Sie eine Quote von 3,70 bei Unibet.
Letztmalig standen sich die beiden Clubs in der Europa League 1985/86 gegenüber.
Damals siegte Mönchengladbach in einer denkwürdigen Partie zu Hause mit 5:1 gegen Real Madrid.
Wird am Dienstagabend abermals Fußball-Geschichte geschrieben?
Die zwei Gesichter von Real Madrid
Real Madrid hat in der Vorwoche sensationellerweise mit 2:3 zu Hause gegen Shakhtar Donetsk aus der Ukraine verloren.
Insbesondere in der ersten Halbzeit beim 0:3 haben die Spanier kein Bein auf den Rasen bekommen.
Trotzdem ist der renommierte Gast im Borussia Park der Favorit, untermauert mit der Siegquote von 1,91 bei Unibet.
In der La Liga hat sich das Weiße Ballet zuletzt ebenfalls einen ganz bösen Ausrutscher geleistet, bei der 0:1-Heimniederlage gegen den Aufsteiger vom FC Cadiz.
Kann Borussia Mönchengladbach die Madrider Schwächephase ausnutzen?
Gast Kommentar