In der NHL geht’s in der Nacht zum Dienstag bereits mit dem dritten Derby der Saison im Madison Square Garden weiter.
Die New York Rangers müssen gegen die New York Islanders ran.
Im Januar hat es an gleicher Stelle zwischen den Teams zwei komplett unterschiedliche Spielausgänge gegeben. Wer behält in der dritten Partie die Oberhand? Wir haben die NHL Wett Tipps für euch.
New York Rangers gegen New York Islanders Quoten
Spiel | New York Rangers vs. New York Islanders (Eishockey NHL) |
Wann | Dienstag, 09. Februar 2021, 01:00 Uhr |
Wo | Madison Square Garden in New York |
Beste Wette | Doppelte Chance 1X – 1,50 bei Tipbet |
Live Streaming | DAZN |
Doppelte Chance 1X – 1,50 Tipbet
Wir sehen in der Eishockey Wetten Vorhersage leichte Vorteile für den Gastgeber. Wir schließen einen Sieg der Islanders in der regulären Spielzeit aus.
Im Eishockey Wett Tipp wählen wir daher bewusst die Doppelte Chance 1X – Heimsieg oder Unentschieden – mit einer Quote von 1,50 bei Tipbet.
Im ersten Match Mitte Januar haben die Islanders souverän mit 4:0 gewonnen, sind dann aber zwei Tage später mit 0:5 untergegangen.
Aktuell haben beide New Yorker Mannschaften ihre Schwierigkeiten. In der East Division stehen sie mit jeweils zehn Punkten auf dem Konto außerhalb der Playoff-Qualifikation.
Worauf es bei den Wett Tipps Rangers vs. Islanders ankommt
Die Ausgangslage hat sich jedoch bei beiden Clubs leicht verbessert.
Die Rangers haben zwei Mal in Folge gewonnen, mit 3:1 gegen die Pittsburgh Penguins und mit 4:2 gegen die Washington Capitals. Die Serie soll ausgebaut werden.
Für einen Heimsieg hat Interwetten eine Quote von 2,30 im Angebot. Für einen Sieg der Gäste gibt’s bei Casinia indes ein Wettangebot von 2,55.
Die Islanders haben ihr Niederlagen-Serie ebenfalls stoppen können, beim 4:3 Heimsieg am Sonntagmorgen gegen die Pittsburgh Penguins.
Die beste Alternative für den NHL Wett Tipp sehen wir im „Sieg der Rangers Moneyline“ – also inklusive Overtime und Penaltyschießen, für den Tipbet mit einer Wettquote von 1,80 aufwarten kann.
Gast Kommentar