In der UEFA Nations League A gibt’s die Hammergruppe schlechthin.
In der Staffel 3 sind der amtierende Weltmeister, der Europameister und der Vizeweltmeister dabei.
Am ersten Spieltag heißt es Europameister gegen Vizeweltmeister. Portugal hat das Nationalteam aus Kroatien zu Gast.
Für beide Trainer geht es neben dem kurzfristigen Erfolg darum, eine Wachablösung der Altstars Cristiano Ronaldo und Luka Modric herbeizuführen.
Spiel | Portugal vs. Kroatien (UEFA Nations League) |
Wann | Samstag, 05. September 2020, 20:45 Uhr |
Wo | Estadio do Dragao in Porto |
Beste Wette | Unentschieden/Portugal – 4,50 bei bet365 |
Live Streaming | DAZN |
Titelverteidiger Portugal leicht favorisiert
Als leichter Favorit im eigenen Stadion ist Portugal zu sehen.
Für einen Sieg des Gastgebers gibt’s bei bet365 eine Wettquote von 1,83 – Kroatien 4,20.
Die Portugiesen gehen gleichzeitig als Titelverteidiger in die UEFA Nations League.
Sie haben die Erstauflage des Wettbewerbes gewonnen. Der Finalrunde im Sommer 2019 siegte die Elf mit 3:1 gegen die Schweiz und im Finale mit 1:0 gegen die Niederlande.
Beide Fußballverbände haben die Corona-Pause genutzt, um die Verträge mit ihren Trainer zu verlängern, die Portugiesen mit Fernando Santos und die Kroaten mit Zlatko Dalic.
Portugal hat bei vier Siegen und zwei Remis noch nie gegen Kroatien verloren. Das letzte Aufeinandertreffen – 2018 in einem Freundschaftsspiel – endete mit 1:1 Remis.
Unser Tipp: Unentschieden/Portugal – 4,50 bei bet365
Wir gehen in der Fußball-Wetten Prognose von einem Match auf Augenhöhe aus. In den ersten 45 Minuten wird wenig passieren, schlussendlich sehen wir Portugal knapp vorn.
Für den Wett-Tipp „Halbzeit Unentschieden/Ende Sieg Portugal“ erhalten wir von bet365 eine Quote von 4,50.
Portugal hat sich „nur“ als Gruppen-Zweiter für die Euro 2021 qualifiziert.
Der Titelträger musste in der Qualifikation den Ukrainern den Vortritt lassen.
Kroatien hat sich in seiner Staffel zwar durchgesetzt, aber ebenfalls keine Top-Leistungen gezeigt. Im Herbst ist der Vize-Weltmeister in Aserbaidschan und in Wales nicht über magere 1:1 Unentschieden hinausgekommen.
Gast Kommentar