Derby-Zeit im DFB-Pokal! In der ersten Runde vom Cup gibt es im Westen direkt ein regionales Duell.
Der MSV Duisburg hat das Traumlos gegen Borussia Dortmund gezogen.
Die Zebras sind in der Partie natürlich der klare Außenseiter.
Vor wenigen Tagen standen sich beide Mannschaften in einem Test-Match gegenüber, welches die Schwarz-Gelben klar mit 5:1 gewonnen haben.
Deja-Vu am Montagabend?
Spiel | MSV Duisburg vs. Borussia Dortmund (DFB-Pokal) |
Datum | Montag, 14. September 2020, 20:45 Uhr |
Ort | Schauinsland Reisen Arena in Duisburg |
Beste Wette | Tore Über 3,5 – 1,85 bei PWR.bet |
Live Streaming | ARD |
Tore Über 3,5 – 1,85 bei PWR.bet
Wir sehen in der Wettprognose natürlich eine klar überlegene Borussia. Tore werden in der Schauinsland Reisen Arena keine Mangelware bleiben.
Wir prognostizieren mindestens vier Buden. Wir nutzen die Wettoption „Tore Über 3,5“, mit einer Quote von 1,85 bei PWR.bet.
Wer auf ein Fußball-Wunder im DFB-Pokal wetten möchte, kann die Unibet-Siegquote für die Duisburger von 23,00 nutzen.
Die Vorbereitung des MSV auf die kommende Spielzeit in der 3. Liga verlief mitnichten wunschgemäß.
Die Duisburger haben lediglich den ersten Test gegen Preußen Münster mit 1:0 gewonnen. Seither läuft quasi nichts mehr zusammen.
Die Generalprobe für den DFB-Pokal hat der MSV Duisburg mit 2:3 gegen Arminia Bielefeld verloren.
Worauf es bei MSV Duisburg vs. BVB ankommt
Die Favoritenstellung der Dortmunder spiegelt sich natürlich im Wettangebot wider.
Für einen Auswärtssieg des BVB gibt’s bei Unibet gerade noch eine Quote von 1,06.
Wirklich berauschende Fußball-Feste haben die Schwarz-Gelben zuletzt ebenfalls nicht gefeiert.
Nachdem die Mannschaft von Coach Lucien Favre in den ersten Partien eine beeindruckende Frühform zeigt hatte, setzte es gegen Feyenoord Rotterdam und gegen den VfL Bochum peinliche Niederlagen.
Das Abschluss-Match der Testphase hat Borussia Dortmund gegen Sparta Rotterdam knapp mit 2:1 gewonnen.
Im DFB-Pokal haben die beiden Teams nur einmal gegeneinander gespielt. 1974/75 hat der MSV den BVB mit 2:1 nach Verlängerung im Halbfinale bezwungen.
Gast Kommentar