In Italien steht das Achtelfinale der Coppa Italia auf dem Programm. Am Mittwoch treten unter anderem Juve, Neapel und Inter an, um in das Viertelfinale einzuziehen. Wir haben die besten Quoten der Mittwochsspiele auf einem Wettschein gesammelt. Kombiniert könnt ihr bei Interwetten eine Quote von 15,50 erreichen.
10 Euro Wette platzieren und 155 Euro gewinnen.
Tipp AC Florenz gegen Inter Mailand
- Florenz erst vier Siege in der Saison
- Inter zuletzt nur ein Punkt aus den letzten beiden Spielen
- Zuvor acht Siege in Serie
- Inter der klare Favorit bei den Buchmachern
- Ribery fällt bei Florenz aus
In unserem ersten Wett-Tipp setzen wir auf bei Florenz gegen Inter auf einen -1-Handicapsieg der Mailänder. Die Fiorentiner müssen auf den verletzen Ribery verzichten. Auch wenn Inter zuletzt nich gerade überzeugt hat, sind sie der klare Favorit auf das Viertelfinale.
Tipp SSC Neapel gegen FC Empoli
- Serie A gegen Serie B im Achtelfinale
- Gesamtbilanz 10 zu 8 Siege für Neapel, 6 Remis
- 9 der letzten 12 Partien gingen an SSC
- Neapel auf Europapokalkurs
- Neapel klarer Favorit bei den Buchmachern
Bei den Buchmachern ist der SSC Neapel gegen den Zweitligisten Empoli der klare Favorit. Deshalb setzen wir in dieser Begegnung auf einen -2-Handicap-Erfolg von Napoli.
Tipp Juventus Turin gegen Genua CFC
- Genua zuletzt mit 2:0-Erfolg gegen Bologna
- Juve mit 3:1-Erfolg gegen AC Milan
- Genua mit 3:1-Erfolg in 4. Runde gegen Sampdoria
- Juve mit durchschnittlich 3 Toren in den letzten 5 Partien
- „Alte Dame“ Topfavorit auf den Gesamtsieg
Das zweite Serie-A-Duell am Mittwochabend wird zwischen Juventus Turin und dem Genua CFC bestritten. Auch hier sind Ronaldo und Co. die klaren Favoriten. Wir setzen in unseren Wett-Tipps darauf, dass Juve mehr als 2,5 Tore schießt.
Fazit: Interwetten bietet euch für die Coppa Italia die besten Quoten. Wenn ihr auf unsere Wett-Tipps am Mittwoch setzt, könnt ihr insgesamt eine Wettquote von 15,50 abräumen. Jetzt auf die Coppa Italia wetten und mit unserer Kombiwette bei Interwetten gewinnen!
Gast Kommentar