Der fünfte Spieltag der Bundesliga wird erst am Montagabend abgeschlossen.
Bayer 04 Leverkusen hat seinen Lieblingsgegner – den FC Augsburg – zu Gast.
Die Werkself ist zwar nur auf den neunten Tabellenplatz zu finden, ist in der laufenden Spielzeit aber noch ungeschlagen.
Die bayrischen Schwaben haben für ihre Verhältnisse eine famosen Saisonstart hingelegt, mussten in der Vorwoche aber die erste Niederlage hinnehmen.
Spiel | Bayer 04 Leverkusen vs. FC Augsburg (Bundesliga) |
Wann | Montag, 26. Oktober 2020, 20:30 Uhr |
Wo | BayArena in Leverkusen |
Beste Wette | Sieg Bayer 04 mit Handicap -1 – 2,60 bei 888Sport |
Live Streaming | Sky Bundesliga |
Sieg Bayer 04 mit Handicap -1 – 2,60 bei 888Sport
Wir sehen in der Fußball-Wetten Analyse klare Vorteile bei der Heimelf.
Bayer 04 wird die drei Punkte mitnehmen und dies letztlich klar.
Im Bundesliga Wett-Tipp setzen wir auf die Option „Heimsieg Bayer 04 Leverkusen mit einem Handicap von -1“, mit einer Quote von 2,60 bei 888Sport.
Die Leverkusener haben bisher drei Mal auswärts gespielt.
Lediglich am zweiten Spieltag hatte die Elf beim 1:1 gegen den VfL Wolfsburg Heimrecht.
Am zurückliegenden Wochenende hat Bayer 04 den ersten Saison-Sieg eingefahren, beim 1:0 auswärts gegen den 1. FSV Mainz 05.
Die Punkte sollen am Montag vergoldet werden.
Augsburg ist auswärts noch unbesiegt
Die Favoritenrolle der Werkself wird durch die Heimsieg-Quote von 1,63 bei Unibet bestätigt.
Wer auf einen überraschenden Auswärtsdreier der Augsburger setzen möchte, kann Wettquote von 5,50 bei William Hill nutzen.
Die Augsburger sind in der Vorwoche beim 0:2 gegen RB Leipzig auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden.
Auswärts ist die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich indes noch ungeschlagen, nach dem 3:1-Erfolg beim 1. FC Union Berlin und der torlosen Begegnung in Wolfsburg.
Hält die Serie?
Leverkusen ist mit 13 Siegen und sieben Remis gegen den FCA noch ungeschlagen.
Die Gäste haben in der BayArena vier Mal in Folge kein Tor geschossen.
Im Vorjahr endete das Match mit 2:0 für die Werkself.
Gast Kommentar