Werder Bremen sah bereits aus wie ein sicherer Absteiger und dann konnte das Team von Trainer Florian Kohfeldt sieben Punkte aus den letzten drei Spielen holen.
Nun kommt mit Eintracht Frankfurt ein Team ins Weserstadion, welches einige Probleme hat und seit Saisonbeginn strauchelt.
Kann Werder Bremen einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen? Wir verraten es und geben ihnen die besten Quote für unseren Wett-Tipp.
Details zum Spiel: Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt (Bundesliga)
Wann: Mittwoch, 03. Juni 20:30 Uhr
Wo: Weserstadion in Bremen
Top Wettquoten: Werder Bremen holt Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt – 4,80 bei Unibet
Live Streaming: Sky Sport
Werder Bremen holt Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt – 4,80 bei Unibet
Bremen hat in den letzten drei Spielen gezeigt, dass dass Team mit ganz viel Kampf noch immer gewinnen kann.
Gegen die strauchelnden Frankfurter wird Bremen wieder eine Chance bekommen um Punkte zu holen.
Allerdings hat Bremen in den letzten vier Spielen nur drei Tore erzielt und muss in der Offensive einen Gang höher schalten, um die Eintracht in Bedrängnis zu bringen.
Die große Stäke der Bremer liegt hingegen in der Abwehr, denn Werder hat die letzten drei Spiele in Folge zu Null gespielt.
Vor allem das 0:0 gegen Mönchengladbach hat gezeigt, dass man auch gegen offensivstarke Mannschaften bestehen kann.
Worauf es bei Bremen vs. Frankfurt ankommt
Eintracht Frankfurt hat ein paar durchwachsene Spiele hinter sich, konnte sich dabei aber immer auf die eigene Offensive verlassen.
In den letzten vier Spielen erzielte Frankfurt im Schnitt zwei Tore pro Spiel und stellt daher keine ganz leichte Aufgabe für Bremen dar.
Auf der anderen Seite hat Frankfurt aber auch ein riesiges Problem in der Abwehr und hat in den letzten vier Spielen zwölf Gegentore kassiert.
Es werden sich also Chancen für Werder Bremen ergeben und dann wird es ein sehr interessantes Spiel.
Wir gehen davon aus, dass Bremen mit einem Tor in Führung geht, den Vorsprung lange verteidigt und gegen Ende dann doch noch den Ausgleichstreffer einstecken muss.
Gast Kommentar