15. Spieltag im deutschen Fußball-Oberhaus – der SC Freiburg empfängt den 1. FC Köln!
Der Tabellen-9. aus Freiburg will den Anschluss an die internationalen Rängen halten. Köln, derzeit an Rang 15, will raus aus dem Keller!
Wer schnappt sich die Punkte im Breisgau?
Freiburg vs. Köln Wett-Quoten
Wett-Tipp #1: Freiburg gewinnt mit Handicap 0:1
Die Buchmacher schätzen die Hausherren deutlich stärker ein. Das dürfte keinen Bundesliga-Fan wundern!
Denn kein Klub ist derzeit so heiß wie der SC Freiburg. Das beeindruckende 3:1 in Hoffenheim war bereits der vierte Ligasieg in Folge – das gab es zuletzt 2001.
Daher glauben wir in unserem Wett-Tipp, dass der SC auch gegen die Geißböcke nichts anbrennen lassen wird. Für einen Sieg der Freiburger mit einem Handicap von 0:1, gibt es bei Unibet die Quote 3,45.
Der 5. Sieg in Serie winkt – das alleine dürfte für das Team um Trainer Christian Streich Grund genug sein, alles auf dem Rasen zu lassen.
Nach einem schwachen Start im heimischen Schwarzwald-Stadion konnte Freiburg seine letzten zwei Heimspiele gewinnen – jeweils mit mindestens zwei Toren Vorsprung (4:1 gegen Hertha, 2:0 gegen Bielefeld).
Wett-Alternative: Über 3,5 Tore im Spiel – 3,0 bei William Hill
Beim letzten Heimspiel spielte der SC die Gäste von Hertha Berlin mit 4:1 regelrecht an die Wand. Schaffen sie das auch gegen Köln?
Wir glauben in unserer Analyse an ein torreiches Spiel. Wettest du bei William Hill 10 Euro darauf, dass mindestens vier Tore im Spiel fallen, ergibt das einen Ertrag von 30 Euro.
13 Heimtore schmücken das Konto der Freiburger. Das ist hinter Dortmund und dem Spitzenduo aus Leipzig und Bayern der beste Wert der Liga.
Zudem gab es in der laufenden Saison bereits einige Tor-Spektakel im Breisgau. Vier der letzten fünf Heimspiele endeten mit mindestens vier Toren im Spiel.
Spiel | SC Freiburg – 1. FC Köln (1. Bundesliga) |
Wann | Samstag, den 09.01.2021 um 15:30 Uhr |
Wo | Schwarzwald-Stadion, Freiburg |
Beste Wette | Freiburg gewinnt mit Handicap 0:1 – 3,45 bei Unibet |
Live Streaming | Sky |
Gast Kommentar