Alba Berlin ist das einzige Team, welches bisher alle Spiele im Finalturnier gewinnen konnte und im Halbfinale wartet nun Oldenburg.
Kann Oldenburg gegen Berlin tatsächlich bestehen oder wird es den Baskets genauso ergehen wie Göttingen im Viertelfinale?
Wir verraten wer sich im Hinspiel durchsetzen wird, welche Wette sich wirklich lohnt und bei welchem Anbieter die Quoten am höchsten sind.
Details zum Spiel: Baskets Oldenburg vs. Alba Berlin (Basketball Bundesliga)
Wann: Montag, 22. Juni 20:30 Uhr
Wo: Große EWE Arena in Oldenburg
Top Wettquoten: Unter 170,5 Punkte bei Alba Berlin gegen Oldenburg – 1,92 bei Betsson
Live Streaming: Magentasport.de
Unter 170,5 Punkte bei Alba Berlin gegen Oldenburg – 1,92 bei Betsson
Alba Berlin ist nach dem Aus des FC Bayern der Favorit auf den Turniersieg und man wird sich von Oldenburg nicht aufhalten lassen.
Oldenburg hat zwar eine überzeugende Vorrunde gespielt und konnte sich auch im Viertelfinale durchsetzen, aber Berlin ist ein anderes Kaliber.
Wir sehen die Vorteile von Alba vor allem in der Abwehr, wo die Berliner im bisherigen Finalturnier einfach überragend gespielt haben.
Oldenburg hat in der Offensive einfach nicht die nötigen Möglichkeiten, um Berlin vor unlösbare Aufgaben zu stellen.
Daher werden die Oldenburger auch nicht allzu viele Punkte erzielen, was dazu führt dass die Gesamtpunktzahl unter 170 sein wird.
Worauf es bei Baskets Oldenburg vs. Alba Berlin ankommt
Sollte Oldenburg keine Lösung für die Berliner Offensive finden, dann wird das Hinspiel schnell entschieden sein.
Vor allem von der Dreierlinie sind die Hauptstädter gefährlich und können jederzeit heiß laufen und jeden Gegner vorführen.
Hinzu kommt auch noch, dass Alba Berlin die Bretter dominieren sollte und somit immer wieder zweite Wurfchancen haben wird.
Alba Berlin wird einen klaren Sieg gegen Oldenburg holen und dabei vor allem in der Abwehr wieder glänzen.
Allerdings bringt eine Wette auf einen Sieg von Alba nur eine geringe Quote und daher sollte man sich auf die Gesamtpunktzahl konzentrieren.
Gast Kommentar