Die French Open sind in Paris mit einer riesigen Sensation in der Damen-Konkurrenz zu Ende gegangen. Barbora Krejčíková aus Tschechien hat sich den Titel geholt. Die 25jährige aus Brno hat den Favoriten die Show gestohlen und dabei sogar noch das Doppel geholt.
Barbora Krejčíková hat nicht nur den Einzelsieg nach Hause gebracht, sondern mit ihrer Partnerin Katerina Siniakova zudem den Damen-Doppel Wettbewerb gewonnen. Letztmalig könnte die Französin Marie Pierce im Jahre 2000 einen derartigen Erfolg feiern.
Der Dank gilt der verstorbenen Jana Novotna
Barbora Krejčíková galt in den zurückliegenden Jahren als Doppel-Spezialistin. Der Sieg mit Siniakova ist keine Überraschung. Das tschechische Duo gehört seit mehreren Jahren zu den besten Teams im Damen-Doppel. Der Erfolg in Paris war bereits der dritte Grand Slam Erfolg.
Der Triumph im Einzel kommt jedoch einem Wunder gleich. Erst Ende Mai hatte Barbora Krejčíková ihr erstes WTA-Einzelturnier in Straßburg gewonnen. Mit dem Erfolg in Roland Garros konnte niemand rechnen. Die 25jährige ist als Weltranglisten-Nummer 33 in den Grand Slam gegangen. Keine Frage, im neuen Ranking geht’s nun weiter nach oben.
Den Sieg widmete Barbora Krejčíková ihrer ehemaligen Trainerin und Förderin Jana Novotna. Die ehemalige, tschechische Weltklasse-Spielerin hat Krejčíková über viele Jahre betreut, bis zu ihrem zu frühen Krebstod.
„Jana hat mir gesagt. Du gewinnst irgendwann einen Grand Slam. Sie hat mich geformt und immer beim Tennis gehalten. Der Sieg heute gehört einzig und allein ihr“
Barbora Krejčíková
Bereits das Herz gen Himmel im Halbfinale war eine ganz große Geste.
Wimbledon steht bereits vor der Tür
Durchatmen kann Barbora Krejčíková nur kurz. Bereits am 28. Juni geht’s mit dem nächsten Grand Slam Turnier weiter – in Wimbledon. Zu den Favoritinnen auf Rasen gehört die 25jährige dann jedoch nicht. Die Buchmacher sehen andere Spielerinnen auf dem schnellen Untergrund in der Vorhand. Wir haben euch folgend die Wimbledon Sieg-Offerten von Unibet für die Damen-Konkurrenz zusammengefasst.
Gast Kommentar