Die Teilnahme Ungarns an der Euro 2021 ist für viele Experten eine kleine Überraschung. Die einst stolze Fußball-Nation hat in den zurückliegenden Jahren recht wenig bewegen können. Klar ist, dass Ungarn auch in den kommenden Tagen als krasser Außenseiter zu sehen ist. Die Ungarn haben sich aber wenigstens wieder einigermaßen im europäischen Fußball-Mittelfeld etabliert, dank einiger Ausnahmekönner im Team.
Der Weg zur EM war trotzdem – milde ausgedrückt – holprig. Ungarn ist in der Qualifikationsstaffel hinter Kroatien, Wales und der Slowakei nur auf dem vierten Platz gelandet. Dank der ansprechenden UEFA Nations League hat sich die Hintertüre der Playoffs geöffnet, die das Team mit einem 3:1 in Bulgarien und einem 2:1 gegen Island genutzt hat.
FIFA-Weltrangliste: 40
Größte Erfolge
➡️ Die ungarischen Erfolge liegen viele Jahrzehnte zurück. 1938 und 1954 ist Ungarn Vize-Weltmeister geworden. 1964 reichte es zur Bronze-Medaille bei der EM. Ungarn hat bisher neun Welt- und drei Europameisterschaften gespielt.
Offizieller Kader
Tor: Ádám Bogdán (Ferencváros), Dénes Dibusz (Ferencváros), Péter Gulácsi (Leipzig), Balázs Tóth (Puskás Akademia)
Abwehr: Bendegúz Bolla (Fehérvár), Endre Botka (Ferencváros), Attila Fiola (Fehérvár), Szilveszter Hangya (Fehérvár), Ákos Kecskés (Lugano), Ádám Lang (Omonoia), Gergő Lovrencsics (Ferencváros), Willi Orbán (RB Leipzig), Csaba Spandler (Puskás Akademia), Attila Szalai (Fenerbahçe)
Mittelfeld: Tamás Cseri (Mezőkövesd), Dániel Gazdag (Budapest Honvéd), Filip Holender (Partizan), László Kleinheisler (Osijek), Ádám Nagy (Bristol City), Loïc Négo (Fehérvár), Ándras Schäfer (Dunajská Streda), Dávid Sigér (Ferencváros), Dominik Szoboszlai (Leipzig)
Angriff: János Hahn (Paks), Nemanja Nikolić (Fehérvár), Roland Sallai (Freiburg), Szabolcs Schön (Dallas), Ádám Szalai (Mainz), Kevin Varga (Kasımpaşa), Roland Varga (MTK Budapest)
Mögliche Start-11
Gulácsi – Fiola, Orban, Szalai – Lovrencsics, Kalmár, Nagy, Kleinheisler, Hangya – Sallai, Szalai
Bundesliga-Spieler
➡️ In der ungarischen Nationalelf stehen fünf Bundesliga-Profis. Zur Fraktion der Leipziger Bullen gehören Innenverteidiger Willi Orban, Torwart Péter Gulácsi und Mittelfeldmann Dominik Szoboszlai. Zudem stehen die Angreifer Ádám Szalai (1. FSV Mainz 05) und Roland Sallai (SC Freiburg) im Kader.
Star der Nationalmannschaft
➡️ Die Ungarn definieren sich über die mannschaftliche Geschlossenheit. Wirklich Super-Stars hat das Team nicht, wobei natürlich die drei Leipziger Bullen herausstechen.
Trainer
➡️ Coach der ungarischen Nationalmannschaft ist Marco Rossi. Der Italiener ist seit Juni 2018 im Amt. Rossi hat in den 90iger Jahren wenige Monate für Eintracht Frankfurt gespielt. Als Trainer hat er sich in Ungarn einen guten Ruf erarbeitet, an der Seitenlinie von Honved Budapest. Vor seinem Engagement als National-Coach war er noch kurz über die Grenze gewechselt, zum DAC Dunajska Streda in die Slowakei.
Gruppengegner
➡️ Für Ungarn kommt es in der Gruppe H knüppeldick. Die Mannschaft muss gegen drei potentielle Titelkandidaten antreten, gegen Deutschland, gegen den amtierenden Weltmeister Frankreich und gegen aktuellen Europameister Portugal.
Prognose
➡️ Die Wettquoten der Buchmacher sind der Beleg. Ungarn ist in der Euro Staffel H der krasse Außenseiter. Selbst ein Punktgewinn wäre für die Mannschaft bereits ein riesiger Erfolg. Es wird auch keine Rolle spielen, dass die Ungarn die Begegnungen gegen Frankreich und gegen Portugal zu Hause in Budapest austragen können. Unsere Prognose ist klar. Das Team hat in der Hammer-Gruppe H keine Chance.
Gast Kommentar