Die Historie der UEFA Europameisterschaft ist gespickt mit zahlreichen großen Geschichten. Da wäre beispielsweise Deutschlands legendärer Triumph 1996 im Wembleystadion. Oder der sensationelle Erfolg der Griechen bei der EURO 2004. Heute wollen wir aber auf die Mutter aller EM-Sensationen schauen. Dänemarks Triumph bei der Europameisterschaft 1992 ist nichts anderes als ein echtes Fußballwunder. Wir blicken zurück auf den Sommer 1992.
Aus dem Urlaub zur EM
Der Legende nach war der dänische Nationaltrainer Richard Moeller Nielsen gerade dabei seine Küche zu reparieren, als er im Radio erfuhr, dass Dänemark als zweitplatzierter der Quali-Gruppe für die disqualifizierten Jugoslawen nachrücken sollte.
Zehn Tage blieb dem Trainerstab also, um eine Mannschaft für die anstehende Europameisterschaft in Schweden zusammenzutrommeln.
Mit Big Macs in die Finalrunde
In einer Gruppe mit England, Gastgeber Schweden und Frankreich galt das unvorbereitete Dänemark damals als krasser Außenseiter. Zum Auftakt gab es gegen die Three Lions immerhin ein respektables 0:0.
Zwar blieben die Dänen auch im zweiten Spiel beim 0:1 gegen Schweden ohne Tor, mit dem 2:1 über Frankreich gelang dann allerdings doch noch der Halbfinal-Einzug. Dementsprechend groß war natürlich auch die Euphorie in der Heimat.
Danish Dynamite sorgt für die Sensation
Noch beeindruckender ist die Geschichte um den dänischen Triumph, wenn man auf die Unbekümmertheit der Mannschaft blickt. So sollen die Spieler während des Turniers unter anderem eine Vorliebe für McDonalds gehabt haben. Im Halbfinale ging es für die „Big-Mac-Truppe“ dann gegen die Niederlande.
Im Elfmeterschießen setzten sich die Dänen sensationell gegen den Titelverteidiger durch. Auch im Finale gegen den Weltmeister aus Deutschland war Dänemark bei den Buchmachern natürlich der krasse Außenseiter. Doch durch die Tore von John Jensen und Kim Vilfort gewannen die Dänen auch gegen Deutschland und machten die David-gegen-Goliath-Geschichte perfekt.
Bis heute gilt der Triumph von Dänemark bei der Europameisterschaft 1992 als eine der größten Sensationen in der Sportgeschichte. Wir sind gespannt, welche Geschichten die EURO 2021 schreibt.
Gast Kommentar