In der Münchner Allianz Arena sollte 2023 das Finale der Champions League ausgetragen werden. Die UEFA hat nun den Termin verschoben. Ein Endspiel „Dahoom“ kann es für den FC Bayern München erst 2025 geben.
Die Entscheidungen der UEFA
Die UEFA trägt damit der kurzfristigen Verschiebung des diesjährigen Endspiels von Istanbul nach Porto Rechnung. Das Endspiel 2023 findet im Atatürk Olympiastadion am Bosporus statt. München musste auf 2025 weichen. Das Finale 2024 im Londoner Wembley Stadion bleibt indes im Kalender.
Des Weiteren wurde festgelegt, dass die Saison-Auftaktveranstaltungen für die Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 inklusive der Gruppenauslosungen für alle europäischen Wettbewerbe in Istanbul stattfinden.
Vergleich mit Dublin und Bilbao
Vorgesehen war, dass in Dublin und in Bilbao Begegnungen der Fußball Europameisterschaft hätten stattfinden sollen. Beide Städte wurden aufgrund der nationalen Corona-Bestimmungen kurzfristig aus dem Spielkalender gestrichen.
Die UEFA hat nun im Zuge dessen einen Vergleich zugestimmt. Beide Städte erhalten in den kommenden Jahren internationale Fußball-Highlights als Kompensation zugeteilt. In Dublin wird das Europa League Finale 2024 ausgetragen. Ein Jahr später findet das Endspiel dann in Bilbao statt. Bereits 2024 wird in der spanischen Metropole das Finale der Frauen Champions League über die Bühne gehen.
Die Wettquoten für die Champions League
Champions League Wetten werdet ihr bei jedem seriösen Buchmacher im World Wide Web finden. Mit einem sehr guten Wettangebot in der Tiefe und mit zahlreichen Quoten-Boosts für die einzelnen Partien kann betway aufwarten. Wer seine Champions League Wett-Tipps beim britischen Buchmacher platziert, begeht mit Sicherheit keinen Fehler.
Bet365 hat natürlich bereits die ersten Antepost Quoten für den kommenden Titelträger auf dem Bildschirm. Die Top-10 der Königsklasse sieht der Online-Buchmacher folgendermaßen:
Gast Kommentar