Die Meldung hat eingeschlagen. Steht Türkgücü München vor dem Aus? Der ambitionierte Neuling in der 3. Liga hat in den zurückliegenden Monaten für zahlreiche positive Schlagzeilen gesorgt.
Nun könnte es beim Club zum großen Knall kommen. Investor Hasan Kivran hat seinen Rückzug erklärt. Die graue Eminenz von Türkgücü hat den Verein mit seinem Kapital fast allein nach oben geführt.
Ob das gesamte Konstrukt des Drittligisten in sich zusammenbricht und ob sogar die Insolvenz, inklusive dem Rückzug aus dem Profi-Fußball droht, ist derzeit noch offen.
Die Entwicklung von Türkgücü unter Hasan Kivran
Hasan Kivran hat Türkgücü München in den zurückliegenden drei Jahren aus der sechstklassigen Landesliga in die 3. Liga geführt. Das klare Saisonziel des Teams war der erneute Durchmarsch nach oben, in die 2. Bundesliga.
Der Verein hat mittlerweile bestätigt, dass die Anteile von Hasan Kivran zum Verkauf stehen.
Der Geschäftsmann hält immerhin 89 Prozent der Anteile an der Türkgücü Fußball GmbH. Unklar ist indes, ob Kivran gleichzeitig das Amt des Vereinspräsidenten zur Verfügung stellt.
Starke Leistungen des Aufsteigers in der 3. Liga
Der Wirbel im Umfeld dürfte an der Mannschaft von Trainer Alexander Schmidt nicht spurlos vorübergehen. Am 2. oder 3. Januar ist bei Türkgücü München der Trainingsauftakt geplant.
Bereits am Montag, den 11. Januar steht das Punktspiel gegen Tabellenführer Dynamo Dresden auf dem Programm, ein richtungweisendes Match.
Bisher stehen die Münchner nach sechs Siegen, sechs Remis und vier Niederlagen auf einem starken achten Tabellenplatz, nur drei Zähler hinter dem Relegationsrang.
Vor Weihnachten hat das Team zwei Auswärtssiege eingefahren, mit 1:0 gegen den SV Verl und mit 4:1 gegen den SV Meppen.
Die Antepost Wetten für die 3. Liga
Wer 3. Liga Wetten auf den Meistertitel spielen will, erhält von Novibet für die Türkgücü München aktuell eine Quote von 23,0.
Die fünf Favoriten für den Titel sieht der Buchmacher in seiner Fußball Wetten Analyse aktuell folgendermaßen.
- Dynamo Dresden: 3,00
- FC Ingolstadt 04: 7,00
- TSV 1860 München: 9,00
- 1. FC Saarbrücken: 10,0
- FC Hansa Rostock: 11,0
Gast Kommentar