Überraschend, ja sensationell. Real Madrid hat seine Trainer-Entscheidung verkündigt. Nach dem freiwilligen Rückzug von Zinedine Zidane hat das Weiße Ballett aus der spanischen Hauptstadt einen neuen Coach – Carlo Ancelotti. Die Meldung hat am Dienstagabend in Spanien eingeschlagen wie eine kleine Fußball-Bombe. Der 61jährigen Italiener hat kein Experte auf dem Bildschirm.
Carlo Ancelotti stand eigentlich noch in der Premier League unter Vertrag, beim FC Everton. Real hat den Fußball-Lehrer aus dem Vertrag herausgekauft und den Italiener seinerseits direkt mit einem langfristigen Kontrakt ausgestattet. Carlo Ancelotti soll die Königlichen für die kommenden drei Spielzeiten in der La Liga sowie auf dem internationalem Rasen betreuen.
Ancelotti: Als Held gefeiert und danach abgeschoben
In der offiziellen Pressemitteilung von Real wird Ancelotti in den höchsten Tönen gelobt und als „Messias“ gefeiert. Der Italiener ist das zweite Mal in seiner Karriere in der spanischen Hauptstadt unter Vertrag. 2014 hat er mit Real Madrid die Champions League gewonnen. Genau dieser Triumph wird herausgestellt.
Vergessen werden aber zwei Dinge. Erstens hat Real-Präsident Florentino Pérez den Coach in der darauffolgenden Saison sehr unsanft vom Hof gejagt. Zweitens ist es kein Geheimnis, dass Ancelotti nur der Notfallplan ist. Florentino Pérez hatte eigentlich zwei andere Trainer im Visier – Paulo Conte, der sich gerade erst vom italienischen Meister Inter Mailand getrennt hat sowie den Argentinier Mauricio Pochettino (Paris St. Germain).
Carlo Ancelotti wird bei Real übrigens auf einen alten Bekannten treffen – David Alaba. Der Österreicher hat bereits beim FC Bayern München unter dem Italiener gespielt und wurde von Madrid erst vor wenigen Tagen als offizieller Neuzugang für die kommende Spielzeit präsentiert.
Die Wettquoten fĂĽr die La Liga Saison
Ihr könnt übrigens bereits eure ersten Wett-Tipps auf die kommende spanische Fußball-Saison platzieren. Betsson hat bereits die entsprechenden Meister-Quoten auf dem Bildschirm, konkret:
FC Barcelona 2,30 | Real Madrid 2,50 | Atletico Madrid 4,50 |
FC Sevilla 23,0 | Real Sociedad 51,0 | FC Villarreal 81,0 |
Real Betis Sevilla 81,0 | Celta Vigo 101,0 | FC Valencia 151,0 |
Athletic Bilbao 151,0 | Espanyol Barcelona 251,0 | RCD Mallorca 251,0 |
FC Getafe 501,0 | FC Granada 501,0 | CD Osasuna 751,0 |
UD Levante 1.001,0 | CD Alaves 1.001,00 | FC Cadiz 1.001,0 |
FC Elche 1.001,0 |
Gast Kommentar