Es ist die Sport-Schlagzeile vom Heiligen Abend. Thomas Tuchel wurde bei Paris St. Germain gefeuert. Der deutsche Trainer ist augenscheinlich dem stetigen Zwist mit Sport-Direktor Leonardo zum Opfer gefallen.
Direkt nach dem überzeugenden 4:0 Erfolg gegen Racing Straßburg wurde Thomas Tuchel vor die Türe gesetzt.
Die bisherige Saison von Paris St. Germain
Wesentlich zur Entlassung von Thomas Tuchel dürften zudem die sportlichen Leistungen seines Teams beigetragen haben.
Von der einstigen Übermacht in der Ligue 1 ist der französische Hauptstadt-Club aktuell weit entfernt.
Nach elf Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen steht der PSG hinter Olympique Lyon und dem OSC Lille „nur“ auf dem dritten Tabellenplatz.
In der Champions League hat Paris St. Germain das Achtelfinale indes recht sicher erreicht, in dem es für die Mannschaft im Februar gegen den FC Barcelona weitergeht.
Der neue Mann an der Pariser Seitenlinie
Noch ist es nicht offiziell. Der neue Trainer in Paris scheint aber bereits festzustehen – Mauricio Pochettino.
Der Argentinier hat früher selbst beim PSG auf dem Rasen gestanden und war bisher als Trainer von Espanyol Barcelona, vom FC Southampton und von Tottenham Hotspur mehr als erfolgreich.
Pochettino gehört zur ersten Trainer-Riege der Fußball-Welt.
Wie geht’s mit Thomas Tuchel weiter?
Für Thomas Tuchel mag die Weihnachtsentlassung unglücklich sein. Innerhalb dürfte der Coach mit dem PSG aber schon längst abgeschlossen haben.
Tuchel steht bei mehreren Clubs auf die Liste. Recht wahrscheinlich ist ein Wechsel in die Premier League, wobei aufgrund der aktuellen Situation der FC Arsenal als Top-Kandidat gilt.
Die Trainerstühle bei Manchester United und beim FC Chelsea sind aber ebenfalls nicht in Stein gemeißelt.
Denkbar ist noch eine weitere Variante. Sollte Hansi Flick Jogi Löw beim DFB beerben, würde die Trainerstelle beim FC Bayern München frei.
Der positive Draht zwischen Thomas Tuchel und Karl-Heinz Rummenigge ist hinlänglich bekannt.
Die PSG Wettquoten von Casinia
Fußball Wetten auf den PSG findet ihr bei jedem guten Sportwetten Anbieter.
Mit dem Blick auf die französische Liga sind die Paris nach wie vor der Top-Kandidat auf den Meister-Titel.
Casinia hat für den PSG-Titel aktuell eine Wettquote von 1,19 auf dem Bildschirm.
In der Champions League zählt das Team zum erweiterten Favoriten-Kreis, wie die Quote von 13,0 zeigt.
Stärker schätzt der Buchmacher lediglich den FC Bayern München, Manchester City, den FC Liverpool und Juventus Turin ein.
Gast Kommentar