Mittlerweile dürften sich die meisten Sportfans an die aktuelle Situation gewöhnt haben. Wir machen das Beste aus den zahlreichen Absagen und zeigen euch, in welchen Sportarten ihr immer noch lukrative Wetten und Quoten findet. Denn auch die Veranstalter geben sich Mühe, virtuelle Alternativen für ihre Wettkämpfe zu präsentieren.
Fußball und Formel 1 – so geht es weiter
Die Fans von Fußballwetten sollten sich mittlerweile schon an die weißrussische Premier League gewöhnt haben. Hier ist unser Blick auf den 5. Spieltag.
Fußball: Das Topspiel der 5. Spieltages in der weißrussischen Fußballliga dürfte die Begegnung am Samstagabend zwischen BATE Borisov und Torpedo Zhodino sein. Obwohl das Gast wesentlicher besser in die Saison gestartet ist als der Rekordmeister, lohnt es sich hier auf einen Auswärtssieg zu setzen. Betway bietet eine unglaubliche Quote von 7,00 auf Sieg Zhodino an!
Formel 1: Am Sonntagabend um 21:00 Uhr steht der nächste Virtual F1 Grand Prix auf dem Programm. Diesmal treten die Piloten auf dem Formel 1 Circuit in China an. Vor allem das virtuelle Duell zwischen den „echten“ Formel 1 Piloten verspricht Spannung. Bei 888sport könnt ihr beispielsweise darauf wetten, ob Charles Leclerc oder Lando Norris die bessere Endplatzierung erreicht.
So geht es bei den eSports weiter
Nachdem am vergangenen Wochenende die ESL Pro League zu Ende gegangen ist, geht es in den anderen Disziplinen munter weiter. Unter anderem wird in DOTA 2 derzeit die ESL One Los Angeles sowie die BTS Pro Series ausgetragen. Hier finden das ganze Wochenende Match-Ups zwischen den verschiedenen Clans statt. Wer auch nach dem Ende der ESL Pro League weiter auf CS:GO wetten will, kann dies beispielsweise beim Home Sweet Home Cup tun. Hier treten am Freitag die Gambit Youngsters gegen die Copenhagen Flames und Skade gegen Endpoint an. Die passenden Wetten findet ihr bei Betway eSports.
Gast Kommentar