Es war eine Trainerentlassung mit Ansage. Bruno Labbadia wurde feuert. Der Coach der Hertha wurde am Sonntag offiziell von seinen Aufgaben freigestellt. Das Berliner Fußball-Beben geht aber noch weiter.
Manager Michael Preetz muss ebenfalls seine Hut nehmen. Der ehemalige Angreifer der Alten Dame war zuletzt der dienstälteste Sportdirektor in der Bundesliga. Mit der Entlassung von Preetz geht in der Hauptstadt zweifelsfrei eine kleine Ära zu Ende.
Das Ende war absehbar – alter Hase übernimmt
Wer die Wettquoten der Buchmacher in den zurückliegenden Tagen beobachtet hat, konnte die Entlassung von Bruno Labbadia bereits vorhersehen. Die Quote für den Coach war Step-by-Step gesunken.
Insbesondere nach dem 0:3 unter der Woche gegen die TSG 1899 Hoffenheim, war das Aus quasi schon besiegelt. Das 1:4 am Samstagabend gegen den SV Werder Bremen war dann nur noch das i-Tüpfelchen obendrauf.
Gut, wer zwei Heimspiele in Folge derart gegen den Baum fährt, für den kommt die Entlassung sicherlich nicht überraschend.
Dass Michael Preetz gleich mitgehen muss, ist sicher konsequent. Die Entscheidungen von Preetz in den zurückliegenden Jahren waren allesamt vom Misserfolg geprägt.
Neuer Mann an der Seitenlinie wird ausgerechnet Pal Dardai. Der Ungar war in Berlin zwischen 2015 und 2019 durchaus erfolgreich. Alle Trainer nach ihm konnten nicht an die Dardai Ergebnisse anknüpfen. Den Vogel abgeschossen hatte dabei sicherlich „Trainer-Null“ Jürgen Klinsmann.
Kommt Ralf Rangnick in die Hauptstadt?
Anstatt aber langfristig erneut auf Pal Dardai zu setzen, geht die Träumerei in der Hauptstadt. Der angebliche Wunschkandidat beim selbsternannten „Big City Club“ ist Ralf Rangnick. Ob dieser aber wirklich wie gewünscht im Sommer in die Hauptstadt kommt, ist absolut offen.
Die Wettquoten für Hertha BSC
Was kann Pal Dardai in der Rückrunde noch erreichen? Ein wenig Aufschluss bringen die Wettquoten. Casinia hat zum Beispiel zwei interessante Head-to-Head Duelle auf dem Bildschirm, konkret:
- TSG 1899 Hoffenheim vs. Hertha BSC 1,65 – 2,11
- Eintracht Frankfurt vs. Hertha BSC 1,10 – 6,00
Wer bei bet365 zehn Euro darauf setzt, dass Hertha BSC schlussendlich noch Meister wird, erhält 45.010 Euro retour.
Deutscher Meister 2021 | |
---|---|
Bayern München | |
Borussia Dortmund | |
RB Leipzig | |
Bayer Leverkusen | |
Eintracht Frankfurt | |
VfL Wolfsburg | |
Borussia Mönchengladbach | |
TSG Hoffenheim | |
SC Freiburg | |
1. FC Köln | |
VfB Stuttgart | |
Hertha BSC | |
FSV Mainz |
Gast Kommentar