Es war die Nachricht nebenbei, nun aber die endgültige Bestätigung. Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidžić hat vor dem Champions League Spiel gegen Paris St. Germain offiziell bestätigt, dass der Vertrag mit Abwehrspieler Jerome Boateng nicht verlängert wird. Der Defensivmann wird den Meister im Sommer verlassen.
Laut Salihamidžić sei die Entscheidung dem Spieler bereits mitgeteilt worden. Boateng war 2011 von Manchester City nach München gewechselt, hat mit dem Club zwei Mal das Triple geholt und wesentlich zu den Meisterschaften in den zurückliegenden Jahren beigetragen. Der Weltmeister von 2014 wird beim FC Bayern trotzdem als Auslaufmodell gesehen.
Das Hin- und Her in den zurückliegenden Tagen
Meldungen zum Boateng-Abgang gab es in den zurückliegenden Tagen bereits mehrfach. Interessant war lediglich, dass Trainer Hansi Flick in den Interviews keinen Kommentar abgegeben wollte. Auffällig – am Mittwoch in der Königsklassen-Partie gegen Paris St. Germains stand Jerome Boateng nicht in der Startformation.
Der 32-Jährige selbst hat sich übrigens nicht geäußert. Wohin es den ehemalige Nationalspieler zieht, ist komplett offen.
Abgewatscht von Uli Hoeneß
Apropos National-Elf. Ex-Bayern Chef Uli Hoeneß hatte am Rande der Länderspiele vor wenigen Tagen erklärt, dass der Jerome Boateng aktuell nicht für die Europameisterschaft nominieren würde.
Die Aussage hat, angesichts der starken Leistungen des Abwehrmanns in den zurückliegenden Wochen, gewaltig irritiert. Keine Frage, die Hoeneß Watschen hat gesessen.
Der Ersatz ist bereits verpflichtet
Den Ersatz für Jerome Boateng hat der FC Bayern München bereits verpflichtet. Zur neuen Saison wird Dayot Upamecano vom RB Leipzig an die Isar wechseln.
Glaubt man den Worten von Karl-Heinz Rummenigge werden vermutlich zwei, drei weitere Abwehrspieler folgen.
Die aktuellen Wettquoten für den FC Bayern
Unabhängig vom bayrischen Personal-Theater im Boateng (weitere Entscheidungen auch in Bezug auf Coach Hansi Flick werden in den kommenden Wochen folgen) könnt ihr natürlich eure Fußball Wetten auf den FCB platzieren.
Die Meister-Wette in der Bundesliga ist aufgrund des Vorsprungs in der Tabelle mittlerweile uninteressant. Am Samstag hat der Tabellenführer gegen den 1. FC Union Berlin Heimrecht. Für den nächsten Dreier gibt’s bei Zulabet ein Wettangebot von 1,47.
Wetttechnisch reizvoller ist die Champions League. Können die Bayern das 2:3 vom Mittwoch gegen Paris St. Germain noch umbiegen?
Champions League – Sieger | |
---|---|
Manchester City FC | |
Paris Saint-Germain FC | |
Real Madrid | |
Chelsea FC |
Wer beim Wettanbieter aufs Weiterkommen des Titelverteidigers am Dienstag setzt, erhält von betsson bei einem Einsatz von 10 Euro immerhin 36 Euro retour. Für den Gewinn der Königsklasse ist die Bayern-Quote über Nacht auf 8,20 gestiegen.
Gast Kommentar