Nun ist es endgültig: David Alaba verlässt den FC Bayern und damit die Bundesliga. Der Österreicher hat am Dienstag selbst zu einer Pressekonferenz gebeten, um seine Entscheidung kundzutun.
„Ich habe für mich persönlich die Entscheidung getroffen etwas Neues zu machen. Es war keine einfache Entscheidung, weil ich schon seit 13 Jahren hier bin und der Verein mir sehr am Herzen liegt. Ich bin dem Verein sehr, sehr dankbar.
Ich habe jetzt noch fünf, sechs Jahre, in denen ich Fußballspielen kann und da wollte ich nochmal eine neue Herausforderung, um mich sportlich, aber auch als Person neben dem Platz weiterzuentwickeln. Ich will aus der Komfortzone raus und den nächsten Schritt machen.
Alle bei Bayern haben um mich gekämpft, dass ich bleibe. Deshalb war es für mich eine sehr schwierige Entscheidung und deshalb habe ich mir so lange Zeit gelassen.“
David Alaba
Geld soll keine Rolle gespielt haben
In den zurückliegenden Monaten war David Alaba etwas unter Druck geraten. Nicht wenige Fachleute haben dem Bayern-Profi Geldgier vorgeworfen, da er ein 16 Millionen Euro Angebot der Münchner für fünf Jahre (inklusive Prämien) ausgeschlagen hat.
Laut Alaba haben die Finanzen aber keine Rolle bei der Wechsel-Entscheidung gespielt. Er sucht die neue Herausforderung. Wohin die Reise geht, steht noch nicht fest. Ein neuer Vertrag ist noch nicht unterschrieben.
Wir legen uns – im Gegensatz zu David Alaba – fest. Der österreichische Nationalspieler wird in die La Liga wechseln. Es ist kein Geheimnis, dass der Defensiv-Mann ein eine besondere Sympathie für Real Madrid hat. Hoch im Kurs steht aber ohne Fragen auch der FC Barcelona.
Wetten auf den neuen Verein von David Alaba
Der Blick auf die Wettquoten der Buchmacher zeigt, dass die Wettanbieter unsere Prognose in Richtung Real Madrid oder den FC Barcelona nicht teilen.
Unibet glaubt, dass der Österreicher zu seinem Ex-Trainer Pep Guardiola in die Premier League wechselt, heißt zu Manchester City. Der skandinavische Online Anbieter hat für einen Alaba-Transfer aktuell folgende Wettquoten auf dem Bildschirm.
- Manchester City: 5,00
- FC Barcelona: 10,0
- Real Madrid: 15,0
- Paris St. Germain: 21,0
- Juventus Turin: 21,0
- Manchester United 21,0
Gast Kommentar