Der 17. Januar 2020 kann in Gelsenkirchen mittlerweile als historischer Tag angesehen werden.
Warum?
Damals hat der FC Schalke 04 zum Rückrunden-Auftakt der Saison 2019/20 sein Bundesliga Match gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0 gewonnen.
Seither ist nichts, aber auch rein gar nichts mehr passiert. Die Königsblauen sind in all den Monaten in der Bundesliga ohne Dreier geblieben.
David Wagner weg, Manuel Baum ohne Fortune
David Wagner der einst auf Schalke als großer Hoffnungsträger gesehen wurde, hat die Schalker Misere zu verantworten.
Der Coach hat in der Rückrunde der zurückliegenden Spielzeit keinerlei Bezug mehr zur Mannschaft gefunden.
Umso überraschender war es für viele Fans, dass die Verantwortlichen der Knappen an Wagner festgehalten haben. Zum Saisonstart ist es dann gekommen, wie es kommen musste.
Der FC Schalke 04 hat sich drei Mal wie einer Amateur-Elf vorführen lassen, beim 0:8 gegen den FC Bayern München, beim 1:3 gegen den SV Werder Bremen und beim 0:4 gegen den RB Leipzig.
Wagner war weg. Baum ist gekommen.
Der neue Trainer – Manuel Baum hatte beim FC Augsburg in den Vergangenheit durchaus ansprechende Arbeit abgeliefert – konnte aber bisher für keine nachhaltige Wende sorgen.
Die Schalker sind weiterhin sieglos, haben aber zuletzt wenigstens zwei Mal unentschieden gespielt. (1:1 gegen den VfB Stuttgart zu Hause und 2:2 beim 1. FSV Mainz 05)
So geht’s für den FC Schalke 04 weiter
Wird der FC Schalke 04 in diesem Jahr noch einen Sieg einfahren?
Die kommenden Wochen werden es zeigen.
Der Königsblauen haben folgende fünf Aufgaben vor der Brust:
- VfL Wolfsburg (heim)
- Borussia Mönchengladbach (auswärts)
- Bayer 04 Leverkusen (heim)
- FC Augsburg (auswärts)
- SC Freiburg (heim)
S04 in der zweiten Liga
Wird der FC Schalke 04 in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga auflaufen?
Ausgeschlossen ist dies mitnichten.
Wer auf einen Abstieg der Knappen setzt, erhält bei bwin derzeit nur noch ein Wettangebot von 2,25.
Noch schlechter schätzt der Buchmacher lediglich Arminia Bielefeld, den 1. FC Köln und den 1. FSV Mainz 05 ein – ein Fakt, der den geneigten S04-Fan momentan kaum trösten dürfte.
Gast Kommentar