Dynamo Dresden hat reagiert. Der ambitionierte Drittliga-Club hat Trainer Markus Kauczinski entlassen und sofort einen neuen Coach präsentiert. Die Schwarz-Gelben aus Elbflorenz haben die Tabellenführung in der 3. Liga verloren.
Der Aufstieg ist mehr als gefährdet. Richtigerweise muss aber eingeräumt werden, dass die Corona-Quarantäne das Team – wie im Vorjahr – zur ungünstigsten Zeit getroffen hat.
Die Gründe für die Kauczinski Entlassung
Trotz der unglücklichen Pandemie-Begleitumstände war in den zurückliegenden Spielen bei den Dynamos ein deutlicher Abwärtstrend erkennbar. Dresden hat aus den zurückliegenden vier Begegnungen nur einen mageren Punkt geholt und in allen vier Partien kein einziges Tor geschossen.
Die Krönung war dann das 0:3 am Wochenende gegen den abstiegsbedrohten Halleschen FC im eigenen Stadion. Das Ende von Markus Kauczinski war besiegelt.
Alexander Schmidt übernimmt das Amt
Neuer Mann der Seitenlinie des Traditionsclubs ist Alexander Schmidt. Der 52jährige war erst vor wenigen Monaten beim Liga-Kontrahent Türkgücü München entlassen worden.
Schmidt hat in der Vergangenheit zudem als Chef-Trainer beim SKN St. Pölten in der österreichischen Bundesliga gearbeitet. Ansonsten war er vorwiegend als Scout für die unterschiedlichsten Vereine tätig.
Schmidt hat eine klare Vorgabe. Er soll den Aufstieg in die 2. Bundesliga sichern. Sein Vertrag läuft daher vorerst bis zum Saisonende:
Die Statements zur Trainer-Wechsel
„Ich möchte Dynamo Dresden dabei helfen, dass der Verein schnellstmöglich in die Erfolgsspur zurückfindet. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit harter Arbeit, positiver Energie und absoluter Leidenschaft am Ende der Saison den Aufstieg in die 2. Bundesliga erreichen können.“
Alexander Schmidt
„Alexander Schmidt hat sofort seine Bereitschaft signalisiert, als erfahrener Trainer gemeinsam mit uns unsere Ziele in den verbleibenden sechs Spielen anzugehen. Er kennt die 3. Liga und steht für eine offensive Grundidee des Fußballs. Wir freuen uns, mit Alexander Schmidt einen Übungsleiter gewonnen zu haben, der uns mit seinen fachlichen Fähigkeiten sofort weiterhelfen wird.“
Ralf Becker, Sport-Geschäftsführer
Die restlichen Begegnungen der Dynamos
In den Schlussphase der Saison hat Dynamo Dresden folgendes Restprogramm zu absolvieren.
- 28. April: zu Hause gegen den MSV Duisburg
- Mai: auswärts beim KFC Uerdingen 05
- 04. Mai: auswärts beim SC Verl
- 08. Mai: zu Hause gegen Viktoria Köln
- 15. Mai: zu Hause gegen Türkgücü München
- 22. Mai: auswärts beim SV Wehen Wiesbaden
Die Wettquoten der Buchmacher
Die Buchmacher sehen Dynamo Dresden trotz der Pleiten-Serie weiterhin als Top-Kandidat für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Bei Casinia gibt’s für den Sprung nach oben derzeit eine Wettquote von 1,60.
Wer glaubt, dass die Schwarz-Gelben schlussendlich sogar noch die Drittliga-Meisterschaft holen kann, spielt seinen Wett Tipp auf eine Quote von 3,75.
Gast Kommentar