Nur eine Mannschaft schaffte es bisher, vier Mal hintereinander ins Endspiel zu kommen. Das gelang Borussia Dortmund unter Trainer-Legende Jürgen Klopp. Bayern München schaffte es insgesamt 24 Mal ins Finale zu kommen, während Werder Bremen ganze 10 Mal im Endspiel um den Titel kämpfte. Keine Mannschaft konnte den DFB-Pokal bisher drei Mal hintereinander gewinnen. Die häufigste Endspielpaarung ist Bayern München gegen Borussia Dortmund, die sogar 4 Mal gegeneinander im Finale spielten.
Der DFB-Pokal sorgt jede Saison für etliche Überraschungsergebnisse. Die höchste Niederlage eines Bundesligisten gegen einen Amateurverein geschah in der Saison 00/01 als Eintracht Frankfurt den Amateuren des VfB Stuttgarts mit sogar 1:6 unterlag. Der letzte Zweitligist, der es ins Finale der DFB-Pokals schaffte, war MSV Duisburg in der Saison 2010/11.
Alle, die bei einer Sportwette aufs große Geld hoffen, wissen sicherlich, dass sie dabei die verfügbaren Bonusangebote definitiv nicht übersehen dürfen. Wenn Sie also von unseren DFB-Pokal-Tipps nach allen Regeln der Kunst profitieren wollen, empfehlen wir Ihnen, sich auf die Suche nach folgenden Bonusangeboten zu machen:
In unserem DFB-Pokal Tippspiel fokussieren wir uns nicht nur auf konkrete Tipps, sondern auch auf erfolgsversprechende Wettstrategien, die Ihnen den Weg zum gewinnenden Wettschein deutlich leichter gestalten werden.
Es ist nicht schwer zu erahnen, welche Mannschaft als der diesjährige Titelfavorit angesehen wird. Natürlich – hierbei handelt es sich um den Rekordmeister aus München. Doch bei unseren DFB-Pokal Wett Tipps 2020/21 fokussieren wir uns auf die Teams, deren potenzieller Titelgewinn mit deutlich höheren Wettquoten belohnt werden.
Mit Quoten zwischen 2,20 und 3,00 ist Bayern München auch in dieser Saison der klare Favorit auf den Titel im DFB-Pokal. Und das überrascht definitiv nicht, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft des Rekordmeisters regelrecht vollgepackt mit jungen talentierten Spielern ist wie Leroy Sané, Serge Gnabry oder Joshua Kimmich.
Sehr gute Chancen auf den Titel haben auch Borussia Dortmund sowie RB Leipzig. In diesem Fall dürfen Sie mit etwas höheren Quoten rechnen, wie ein Blick auf die folgende Übersicht zeigt:
DFB-Pokal-Gewinner 2020/21 | |
---|---|
Borussia Dortmund | |
RB Leipzig | |
Bayer Leverkusen | |
Borussia Mönchengladbach | |
VfL Wolfsburg |
Des Weiteren sollten weitere Wettstrategien wie beispielsweise die Toranzahl berücksichtigt werden. In unserem Wett-Tipp bei der letzten DFB-Pokal Finalbegegnung 2019/20 zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen (Endstand: 4:2) lag unser Expertenteam mit seiner Einschätzung von Über 4.5 Tore Gold richtig. Dafür boten die Buchmacher eine Wettquote von rund 3,00 an.
Unsere DFB-Pokal-Prognosen von Experten beziehen sich in erster Linie auf Langzeitwetten auf den Titelgewinner. Das ist allerdings nicht das Einzige, was sich in den Wettangeboten zum DFB-Pokal versteckt.
Klassische Wettarten wie 1×2 Ergebniswetten, Handicaps, Doppelte-Chance, Beide Teams schießen ein Tor, usw. werden nämlich zu jedem einzelnen Spiel angeboten, so dass Sie beim Wetten mit Sicherheit auf Ihre Kosten kommen werden.
Zusätzlich dazu bietet Ihnen der Großteil der Anbieter auch spezielle Wetten an. In diesem Fall können Sie darauf wetten, wie weit eine Mannschaft im Turnier kommen oder wie viele Tore sie insgesamt schießen wird.
Langzeitwetten auf den Torschützenkönig oder den besten Spieler des DFB-Pokals gehören bei den meisten Anbieter im Netz auch zum Programm. Wenn Sie von unseren DFB-Pokal Wett-Tipp Vorhersagen so richtig profitieren wollen, empfehlen wir Ihnen, Livewetten zu platzieren. So können Sie nämlich in Echtzeit auf alle Änderungen im Spiel reagieren und somit sehr große Gewinne erzielen.
Die Anzahl der Wettanbieter, die DFB-Pokal-Wetten anbieten, ist mittlerweile riesig. Es ist allerdings nicht alles Gold was glänzt, weshalb Sie sich vor dem Wetten mit den folgenden Sachen vertraut machen müssen, und zwar:
Neben der Bundesliga ist der DFB-Pokal der zweitwichtigste Vereinswettbewerb im Rahmen des deutschen Fußballs. Früher war er unter dem Namen Tschammer-Pokal bekannt und mit einer fast 90-jährigen Geschichte ist er auch der älteste Fußball-Vereinswettbewerb in Deutschland.
Üblicherweise können Sie alle Spiele des DFB-Pokals live im Fernsehen verfolgen. Einige Anbieter bieten Ihnen allerdings auch Live-Streaming-Dienste an, wenn Sie sich dazu entscheiden Livewetten zu platzieren.
Insgesamt 64 Mannschaften qualifizieren sich für die erste Runde des DFB-Pokals. 18 davon kommen aus der 1. Bundesliga, während die Liste der Teilnehmer mit Mannschaften aus der zweiten Bundesliga sowie mit Mannschaften aus den niedrigeren Spielstufen komplettiert wird.
Das Finale des DFB-Pokals findet schon seit Jahren im legendären Olympiastadion in Berlin statt.
Hoch oben in der Liste der Titelfavoriten auf den diesjährigen DFB-Pokal befindet sich natürlich FC Bayern München. Aus dem zweiten Plan ist mit Mannschaften wie Borussia Dortmund und RB Leipzig.